Blumen

Valentinstag unverblümt durch die Blumen gesagt

Friede, Freude, Valentinstag – Menschen mögen Pflanzen, besonders die mit den auffälligen Fortpflanzungsorganen. Denn je prachtvoller die Blüte, desto attraktiver ist sie für die Bestäuber. Aber einfach so…

Adventskalender

Adventskalender – die Cool-Aging-Hitliste

Ach, unsere Adventskalender! Babyboomer erinnern sich gern an die Exemplare ihrer Kindheit: herrlich kitschige heile Winterwelt mit putzigen Engelchen-, Kindchen-, Tierchen-, Städtchen-, Stübchen-Motiven und – ganz wichtig –…

ChatGPT

ChatGPT – wie mich eine Maschine das Gruseln lehrte

Menschen, die Texte verfassen und über einen Internetanschluss verfügen, haben seit Ende 2022 ein Helferlein. Daniel Düsentrieb heißt heute Open AI und seine maschinelle Intelligenz ist kein schlaues…

Gendern

Gendern für Cool Ager (m/w/d)

Aktualisiert 15.07.2023 Neulich in der Hitzewelle vermeldeten die Nachrichten des überregionalen deutschen Qualitäts-Radiosenders, für den wir die Gebühren berappen, folgenden Satz: „Waldbesuchende werden gebeten, keine Zigarettenkippen wegzuwerfen.“ In…

Verschickungskinder

Verschickungskinder – das #MeToo der Babyboomer

Aktualisiert 10.07.2023 Die Kinder sollten sich erholen und kamen verstört zurück. Das MeToo-Erlebnis vieler älterer Menschen ist ihr einstiger Aufenthalt in einem Verschickungsheim. „Me too“ – „ich auch“…

Impfschutz

Impfschutz komplett? Ältere nicht nur bei Corona Risikogruppe

Impfschutz ist für das Virus der Corona-Pandemie noch nicht möglich, und die ganze Welt wartet darauf. Andererseits sind Impfstoffe, die vor altbekannten Infektionskrankheiten schützen, längst da, werden aber…

Euphemismus

Euphemismus – das hast du aber schön gesagt

Euphemismus kommt von dem griechischen Wort euphemein für „Unangenehmes angenehm sagen“ (Duden). Der sprachliche Trick hat ein schlechtes Image, da er der Täuschung dient: Kollateralschäden statt tote Zivilisten oder…

Vorsorge

Vorsorge – Plötzlich intensiv, wer vertritt meine Interessen?

Ärzte berichten immer wieder, dass manche Corona-Patienten mit milden Symptomen innerhalb von Stunden intensivpflichtig werden. Das allein ist dramatisch. Hinzu kommt: Der Patient ist möglicherweise für Wochen außer…

Empowerment

Empowerment – die Zeit der selbstbemächtigten Ager ist da

Älterwerden war schon mal angenehmer. In der Pandemie müssen sich Ältere mit dem höchsten Krankheitsrisiko und dem gesellschaftlichen Druck der „freiwilligen“ Selbstisolation herumschlagen. Doch was hört man derzeit…

Videokonferenz

Videokonferenz – so klappt die neue Art des Treffens

Corona-Kontaktverbot, aber es gibt viel zu besprechen. Telefonieren, Mailen und Chatten sind Möglichkeiten, doch was machen der Verein, der Literaturkreis, die Selbsthilfegruppe, die Ehrenamtler oder der Mädelsabend? Wenn…

Coronabetrüger

Coronabetrüger – perfide Tricks in der Krise

Trickbetrug hat gerade Hochkonjunktur. Coronabetrüger variieren typische Maschen, um die Angst und Unsicherheit von älteren Menschen während der Krise durch die Viruserkrankung Covid-19 auszunutzen. Unter Vorwänden und Maskeraden…

Netiquette

Netiquette – wie man sich im Internet nicht daneben benimmt

Netiquette ist ein Kunstwort aus dem englischen Net und dem französischen Etiquette. Net ist das Netz der digitalen Verknüpfung. Etiquette, deutsch Etikette, ist die „Gesamtheit von herkömmlichen Regeln,…

Scheitern

Scheitern. Die große Herausforderung des Älterwerdens

Scheitern will eigentlich niemand. Dennoch hat Scheitern inzwischen eine Art positives Image. Denn für Erfinder, Unternehmer oder Arbeitnehmer kann sich die Hoffnung erfüllen: Dem, der aus Fehlern lernt,…

Bucket List

Lebensträume – So klappt es mit der Bucket List

Der Begriff Bucket List hat durch den gleichnamigen Spielfilm (deutscher Titel: „Besser geht’s nicht“) Verbreitung gefunden. Darin spielen Jack Nicholson und Morgan Freeman zwei an Krebs Erkrankte, die…

Schwindel

Gutartiger Lagerungsschwindel – Wie man den Dreh (wieder) rauskriegt

Schwindel kann viele Auslöser haben. Zum Glück ist die häufigste Schwindelart auch die harmloseste: gutartiger Lagerungsschwindel. Als Ursache kann ein vorangegangenes Trauma infrage kommen, es reicht aber auch…

Genießen

Genießen – Was ist das und wenn ja wie?

Viele WissenschaftlerInnen, ÄrztInnen, und andere Interessierte engagieren sich dafür, dass die Menschen möglichst fit und gesund älter werden können. Wichtig dabei: die Ernährung. Mit Meinungen und Erkenntnissen dazu…

Verkehrsunfall

Verkehrsunfall: Ältere sind viel stärker gefährdet

Verkehrsunfall mit älterer Person. Da fürchten sich einige vor vermeintlich zahlreichen unsicheren Fahrzeuglenkern. Allerdings waren 2017 nur 13,3 Prozent aller an einem Verkehrsunfall mit Personenschaden Beteiligten über 65*.…

Oma

Omi, Oma, Omeingott

Sprayer-Oma (Der Spiegel), Alpen-Oma (Frankfurter Rundschau), Drogen-Oma (Die Welt). Wir müssen dringend über Oma reden! Oma gehört zu den schönsten Wörtern der deutschen Sprache, eine Umbildung aus Großmama, prägnant und kinderleicht…

Erkältung

Erkältung – So wappnen Sie sich gegen den Virenkrieg

Jede Saison ergeht an uns die biologische Kriegserklärung aggressiver Kleinstpartikel. Vorbei der Friede des freien Atmens und schmerzfreien Schluckens. Die Viren der Erkältung sind so vielfach und wandelbar,…

Automatismus

Automatismus – Wehe, wenn der Bürgermeister kommt

Es gibt einen Automatismus, mit dem Ältere hierzulande hundertprozentig rechnen können: Bürgermeister(innen) gratulieren zu runden und halbrunden Wiegenfesten. Ab dem siebzigsten kann es losgehen, je nachdem, wo man…

Trickbetrüger

Trickbetrüger: die Polizei dein Freund und Gauner

Sind sie nicht lieb, unsere betagten Mitmenschen? So zutraulich, unsicher und hilfsbereit. Darüber freuen sich besonders Trickbetrüger, die ältere Menschen um ihr Geld und ihren Seelenfrieden bringen. Die…

Gratulation

Gratulation, aber richtig: Freude statt Fettnapf

Eine Gratulation aussprechen? Ist doch kinderleicht, könnte man meinen. Wir haben schon tausendmal Menschen zu irgendetwas gratuliert, und was ist schon dabei? Doch so harmlos die Gratulation daherkommt,…

Haarausfall

Haarausfall. Hilfe, mein Haar macht sich dünne!

Erinnern Sie sich an eins der erfolgreichsten Musicals unserer Jugend? „Hair!“ Es könnte Wehmut aufkommen, denn heute heißt es eher: „Hairje!“ So manche(r) weiß, was Abschied nehmen bedeutet,…

Grippeimpfung

Grippeimpfung – Jetzt mit Vierfach-Impfstoff

Jeden Herbst kommt dies unausweichlich auf uns zugerollt: Halloween, Adventskränze, das Weihnachtsgeschäft und die Grippewelle. Und mit letzterer der Aufruf zur Grippeimpfung. Ärzte empfehlen den Impfschutz vor allem…

Sprachwandel

Sprachwandel – Fräulein Gammler und die Hottentotten

„Hausfrauenporsche?“ Wenn Jüngere Ältere nicht verstehen, kann dies an der veränderten Lebenseinstellung, aber auch am Sprachwandel liegen. Denn viele Wörter sind fast ausgestorben, und wer sie noch draufhat,…

Alkohol

Warum Alkohol im Alter oft eine Schnapsidee ist

Das Bierchen, das Weinchen, das Schnäpschen – wie niedlich! Doch Cool Ager nehmen die verharmlosenden Verkleinerungen von Alkohol durchaus wörtlich und trinken wirklich weniger. Aus gutem Grund: Ältere…

Ehrenamt

Ehrenamt – Engagement statt Leerlauf

Ehrenamt – dieses Wort geht vielen frischgebackenen Ruheständlern durch den Kopf,  die ihre neugewonnene Zeit nicht nur mit  Haushalt, Sport und sonstigen Freizeitaktivitäten verbringen möchten. Nicht selten entsteht aus diesem Gedanken eine…

Vintage

Vintage – Alt, gebraucht? Wie beruhigend!

Vintage (engl. Jahrgang) bedeutet alt und ist sehr modern. Das neudeutsche Wort liefert uns eine liebevolle, aufwertende Bezeichnung für angejahrtes Zeugs. Beliebt sind Vintage-Kleidung, -Schmuck, -Deko, -Autos. Vintage…

Neuwörter

Neuwörter – Wie wir unsere Enkel noch verstehen

CHATTEN, SIMSEN, CHILLEN – Neuwörter sind Begriffe, die in eine Sprachgemeinschaft derart penetrant einmarschieren, dass sie schließlich den allgemeinen Sprachgebrauch und die Wörterbücher erobern. Offenbar muss man Neuwörter…

Aberglaube – toi, toi, toi für die Vernunft

Aberglaube? Wir doch nicht! Bei älteren Menschen steige die Neigung zu übernatürlichem Denken, sagt der Psychologe Bruce Hood von der Universität Bristol. Eine kindlich-intuitive Sicht auf die Welt käme…

Schlaf

Schlaf ab 60 – Tadellos durch die Nacht

„Gute Nacht“ und „schlaf gut“ sind Wünsche, die für viele nicht bedingungslos in Erfüllung gehen. Die Schlafforscher bestätigen, dass bei Schlafenden in zunehmendem Alter die Tiefschlafphasen kürzer werden…

Metatarsalgie hohe Absätze Pumps rote Fußnägel

Metatarsalgie – Wenn der Schmerz auf dem Fuße folgt

English version see below Nach jahrzehntelangem Pumpsgenuss haben viele Frauen ein Absatzproblem. Der Schrecken kommt auf leisen Sohlen, welche eines Tages plötzlich schmerzen. Nach einer hoffnungsvollen, aber sinnleeren…